
08/07/2025 0 Kommentare
Pfarrer Holger Tielbürger – Beginn und Ende eines langen Berufslebens in St. Marien Lemgo
Pfarrer Holger Tielbürger – Beginn und Ende eines langen Berufslebens in St. Marien Lemgo
# Neuigkeiten

Pfarrer Holger Tielbürger – Beginn und Ende eines langen Berufslebens in St. Marien Lemgo
Pfarrer Holger Tielbürger geht ab August dieses Jahres in den Ruhestand. Das ist ein großer Verlust für unsere Gemeinde, denn wir verlieren in ihm einen begnadeten Prediger, einen Pfarrer, der mit seiner Gitarre oft frischen Wind in die Gottesdienste brachte und einen fröhlichen, netten Menschen.
Pfarrer ist er geworden, weil er „Lust hatte, den Menschen von Jesus zu erzählen und Gemeindeaufbau zu gestalten“. Eigentlich wollte er Musiklehrer werden. Doch dann hörte er an der Kirchlichen Hochschule in Bethel zwei Vorlesungen und erlebte seine persönliche Berufung.
Nach dem Theologiestudium folgten das Vikariat in St. Marien und das Pfarrvikariat als Militärpfarrer in Augustdorf. Seit 1989 ist er Pfarrer in Schötmar-Knetterheide. Neben dem reinen Gemeindedienst war er zwischenzeitlich mehrere Jahre mit unterschiedlichen Stellenanteilen zuständig für die Geistliche Leitung der Tagungsstätte Obernkirchen sowie für die Erteilung von Religionsunterricht an den beiden Bad Salzufler Schulzentren. Seit 2020 ist er wieder mit einer ¼ Stelle in St. Marien.
Holger Tielbürger hat eine große Familie und 6 Kinder. Gefragt danach, wie er Beruf und Familie in Einklang bringen konnte, sagt er: „Das ging nur mit meiner hochengagierten Frau an meiner Seite.“
Er erinnert sich an viele schöne Highlights in seinem Berufsleben wie z. B. sein erstes Weihnachtsmusical mit Chor und Live-Band. So etwas gab es zuvor in Lippe nicht, berichtet er. Auch die Arbeit mit dem großen Jugendchor TEN SING Knetterheide war ihm wichtig, genauso wie Lobpreisabende und die Gestaltung von Glaubenskursen, die damals noch neu in der Lippischen Landeskirche waren.
Zeit für Hobbies blieb in seiner aktiven Dienstzeit nicht viel. Jedoch freute er sich in seinen Urlauben immer sehr darauf Zeit mit seiner Familie zu genießen, mal abzuschalten und in schönen Landschaften Boot fahren zu können.
Für seinen Ruhestand überlegt Holger Tielbürger, gemeinsam mit seiner Ehefrau, in der Paarberatung tätig zu sein. Auch als aktiver Großvater ist er gefragt.
Auf die Frage, was er uns als Gemeinde wünscht, antwortet er: „…dass ihr auch in Zukunft den besonderen Schatz der Kirchenmusik in St. Marien zu pflegen und zu fördern wisst! Und, dass weiterhin Menschen in eine Beziehung mit unserem lebendigen Gott und Jesus eingeladen werden. Und würdigt - seid dankbar für das hohe Maß an Engagement in der haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeit in der Gemeinde!“
Wir danken dir, lieber Holger Tielbürger, für deinen Dienst in der Gemeinde und wünschen dir einen Ruhestand, den du genießen kannst! Bleib behütet!
Kommentare